Akustische-Oberflächenwellen-Filter — Akustische Oberflächenwellen Filter, kurz AOW Filter, auch Oberflächenwellen oder SAW Filter (engl. surface acoustic wave) genannt, sind Bandpassfilter für elektrische Signale unter 3 GHz mit einer geringen Bandbreite von wenigen MHz. Sie… … Deutsch Wikipedia
Akustische Unterwassertelefonie — ist ein Verfahren zur Unterwasserkommunikation, insbesondere mit U Booten. Es ist auch unter seinem ursprünglichen Decknamen Gertrude bekannt.[1] Die Reichweite ist stark begrenzt und von der Wassertiefe und temperatur abhängig. Gertrude… … Deutsch Wikipedia
Akustische Analogie — Akustische Analogien werden meist in der Numerischen Aeroakustik eingesetzt, um aeroakustische Schallquellen auf einfache Strahlertypen zu reduzieren. Sie werden daher häufig auch als Aeroakustische Analogien bezeichnet. Im Allgemeinen sind die… … Deutsch Wikipedia
Akustische Oberflächenwelle — Eine akustische Oberflächenwelle, kurz AOW, (engl. SAW für surface acoustic wave) ist eine Körperschall Welle, die sich planar auf einer Oberfläche, also nur in zwei Dimensionen, ausbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Einordnung 2… … Deutsch Wikipedia
Akustische Mikroskopie — Abb. 1: Akustisches Bild eines integrierten Schaltkreises mit Materialablösungen im Inneren (rot). Die akustische Mikroskopie ist ein zerstörungsfreies, bildgebendes Verfahren, das Ultraschall sehr hoher Frequenz verwendet, um Bilder aus dem… … Deutsch Wikipedia
Akustische Resonanzanalyse — Die akustische Resonanzanalyse, allgemein auch als Klangprüfung bezeichnet, gehört zu den zerstörungsfreien Prüfmethoden. Sie wertet genau genommen nicht den „Klang“ aus, sondern die Resonanzfrequenzen, die entstehen, wenn das Werkstück durch… … Deutsch Wikipedia
Hören: Akustische Signale und Maßstäbe — Die Fähigkeit Hören zu können ist für den sprachbegabten Menschen besonders wichtig. Die Hörfähigkeit ist aber älter als die menschliche Sprache und dient nicht nur der sprachlichen Kommunikation. Durch seine Hörfähigkeit wird der Mensch… … Universal-Lexikon
Leitungswellenwiderstand — Als Wellenimpedanz – und, deutlich häufiger, Wellenwiderstand – wird eine Eigenschaft eines Mediums bezeichnet, in dem sich eine physikalische Welle ausbreitet. Man kann ihn sich anschaulich etwa als die Härte oder Weichheit vorstellen, die das… … Deutsch Wikipedia
Wellenwiderstand — Als Wellenimpedanz – und, deutlich häufiger, Wellenwiderstand – wird eine Eigenschaft eines Mediums bezeichnet, in dem sich eine physikalische Welle ausbreitet. Man kann ihn sich anschaulich etwa als die Härte oder Weichheit vorstellen, die das… … Deutsch Wikipedia
Wellenimpedanz — Als Wellenimpedanz – oder deutlich häufiger, als Wellenwiderstand benannt, – wird die Eigenschaft eines Mediums bezeichnet, in dem sich eine physikalische Welle ausbreitet. Man kann sich diesen Widerstand anschaulich etwa als die Steifigkeit bzw … Deutsch Wikipedia